Leitbild & ziele
Unsere Plattform der Elektrotechnik ist ein zentraler, verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für alle Akteure der Elektrotechnikbranche in Österreich. Mit unserem breit gefächerten Fachwissen und einem tiefen Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Branche setzen wir uns dafür ein, die Elektrotechniklandschaft aktiv weiterzuentwickeln und auf zukünftige Anforderungen auszurichten. Dabei steht die langfristige Sicherung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus.
Unsere Mission geht über die reine Unterstützung hinaus: Wir fördern aktiv ein stärkeres Bewusstsein für die immense Bedeutung von qualitativ hochwertigen, innovativen und nachhaltigen Technologien – sowohl innerhalb der Branche als auch in der Öffentlichkeit. Mit einem klaren Bekenntnis zu Exzellenz und Fortschritt treiben wir die Nutzung und Verbreitung moderner Technologien voran, die nicht nur effizient und sicher, sondern auch umweltfreundlich sind.
Als Sprachrohr der Elektrotechnikbranche setzen wir uns dafür ein, zentrale Themen wie die Energiewende, die energetische Gebäudesanierung und die Gebäudeautomation der Zukunft prominent auf die Agenda zu bringen. Diese Themen sind nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch gesellschaftliche Aufgaben, die eine enge Zusammenarbeit aller Stakeholder erfordern. Unsere Plattform schafft den Raum, in dem diese Zusammenarbeit gedeihen kann, und bietet die Möglichkeit, gemeinsam wegweisende Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Unsere Ziele
Im Rahmen unseres Engagements verfolgen wir klare strategische Ziele, die die
Zukunft und die Qualität der Elektrotechnikbranche sichern:
Qualitätsbündnis schaffen:
Wir arbeiten eng mit führenden Marken aus der gesamten Wertschöpfungskette – von der Industrie über den Großhandel bis zum Handwerk – zusammen, um ein starkes Qualitätsnetzwerk aufzubauen.
Positionierung als Qualitätsmarke:
Ziel ist es, die Elektrotechnik in Österreich als branchenweite Qualitätsmarke zu etablieren, die für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation steht.
Markenpartner aktiv einbinden:
Unsere Partner haben die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, etwa im strategischen Beirat, und sich an der Gestaltung von Kommunikations- und Marketingstrategien zu beteiligen.
Förderung der Weiterbildung:
Die Qualität von Aus- und Weiterbildungsinhalten ist für uns zentral. Wir bieten Fachbetrieben und Mitgliedern Zugang zu Schulungen und Wissensaustausch, die höchste Standards garantieren.
Nachhaltigkeit und Innovation fördern:
Wir engagieren uns dafür, nachhaltige Technologien und innovative Ansätze in der Elektrotechnik zu fördern und damit zur gesellschaftlichen Transformation beizutragen.
Gesetzliche Standards aktiv mitgestalten:
Durch die Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen und Ministerien setzen wir uns für klare und einheitliche Standards in der Branche ein.
Unsere Mission in der Praxis
Um unsere Ziele zu erreichen, koordinieren wir zentrale Branchenthemen, bieten eine Plattform für den Wissensaustausch und
fördern den Dialog zwischen Mitgliedern, Markenpartnern und relevanten Entscheidungsträgern:
Veranstaltungen und Events
Mit Fachmessen, Branchentreffen und Networking-Events fördern wir das Gemeinschaftsgefühl und die Sichtbarkeit der Elektrotechnik.
Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
Wir setzen uns für eine enge Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen und Ausbildungsstätten ein, um die nächste Generation der Elektrotechnik optimal zu qualifizieren.
Fachmagazin E-Players
Mit dem Magazin „E-Players“ informieren wir halbjährlich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche. Als offizielles Organ der Bundesinnung unterstützt es den Wissenstransfer und verankert Qualitätsstandards in der gesamten Branche.